Hinweis: Der Ausbildungsplatz wird alle 3 Jahre angeboten. Die nächste
Einstellung erfolgt zum 01.08.2024.
Tätigkeiten nach der Ausbildung
Bauzeichner/-innen sind insbesondere in Ingenieur- und
Architekturbüros, in Betrieben des Baugewerbes sowie bei Baubehörden tätig.
Dort arbeiten sie vorwiegend im Büro, am Computer und an der Zeichenmaschine.
Ausbildungsinhalte
- Skizzen, Zeichnungen und Pläne erstellen; Ansichten und Schnitte, sowie Perspektiven zeichnerisch bzw. per Coputer darstellen
- Maßstabsgerechte
Ausführungs- und Detailzeichnungen rechnergestützt (mit CAD) nach Skizzen,
zeichnerischen Vorlagen, Entwürfen, schriftlichen oder mündlichen Anweisungen
anfertigen, dabei einschlägige Bauvorschriften, DIN- und Fachnormen beachten
- Aufmaße und Bestandslisten
erstellen, Vermessungsarbeiten durchführen
- Zeichnungen und Pläne mit
Maßen und Hinweisen für die Bauausführung versehen und entsprechend beschriften
(z. B. gebräuchliche Abkürzungen für einzelne Baustoffe)
- Zeichnungsänderungen nach
Anweisungen ausführen, sowie Bestandspläne anfertigen
- Fachspezifische
Berechnungen durchführen.
Voraussetzungen
- mindestens Sekundarabschluss I
- Gute Mathematikkentnisse
- räumliches Vorstellungsvermögen und physikalisches Grundverständniss
- Freude am Zeichnen und gute Kentnisse im Umgang mit dem PC
- Wohnsitz in der näheren Umgebung von Gifhorn sowie Führerschein der Kl. B sind wünschenswert
Ausbildung
Die Ausbildungsdauer beträgt 3
Jahre und beginnt am 01. August eines Jahres. Die Ausbildung erfolgt im Ausbildungsbetrieb sowie im Rahmen von Praktika in z.B. Bauunternehmen. Der
Berufsschulunterricht findet im ersten Ausbildungsjahr an zwei Tagen und ab dem zweiten Ausbildungsjahr an einem Tag in der Woche statt.
Zu Beginn des 2. Ausbildungsjahres erfolgt eine Zwischen- und zum Ende der Ausbildung eine Abschlussprüfung.
VERGÜTUNG
Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt ab 01.04.2022 brutto im
1. Ausbildungsjahr 1.068,26 €
2. Ausbildungsjahr 1.118,20 €
3. Ausbildungsjahr 1.164,02 €
4. Ausbildungsjahr 1.227,59 €