In regelmäßigen Abständen flattern
kleine Karten in die Briefkästen, die uns auffordern, zur Wahl zu gehen.
Warum ist wählen ein Glück? Weil
wir das Glück haben, in einer Demokratie zu leben und freie, faire und geheime Wahlen
die Lebensgrundlage einer Demokratie sind.
Allgemeine Information
Vor Ort organisiert und überwacht das städtische Wahlbüro die Wahlen. Das ist ein sehr aufwändiger Prozess, weshalb das Wahlbüro bereits mindestens ein halbes Jahr vorher mit den Vorbereitungen beginnt.
Das Wahlbüro hat vielfältige Aufgaben,
u.a. diese:
- es ist zuständig für die Erstellung und Fortführung des Wählerverzeichnisses,
- nimmt die Wahlvorschläge entgegen,
- es bearbeitet und verschickt die Briefwahlunterlagen,
- bestellt die Wahlhelfer,
- bereitet die Wahllokale vor,
- ermittelt und kontrolliert die Wahlergebnisse
- und koordiniert alle an der Wahl beteiligten städtischen Dienststellen.
Zuständig für das Wahlrecht auf Bundesebene ist das Bundesministerium des Inneren. Zusammen mit dem Bundeswahlleiter gewährleistet es die Einhaltung der Wahlrechtsgrundsätze, nämlich allgemeine, unmittelbare, freie, gleiche und geheime Wahlen bei allen Urnengängen.
Kommende Wahlen
- Landtagswahl: 9. Oktober 2022
Wahlhelfer gesucht!
Ohne Wahlhelfer keine WahlEN
Denn: Wahlhelfer
- sorgen dafür, dass die Wahl gut über Bühne geht
- sorgen dafür, dass das Wahlgeheimnis gewahrt bleibt
- ermitteln das Wahlergebnis
Sind Sie dabei? Wir zählen auf Sie!
Hier können Sie sich online direkt anmelden: