Aktuelles
Neue Kita-Hotline:
Bei Fragen rund um das Thema Kindertagesstätte erreichen Sie uns ab sofort zentral unter der 05371 88 448.
Kita-Anmeldung für August 2024 gestartet:
Bitte beachten SIe die Antragsfrist bis 31.01.2024
Kita-Anmeldung
Liebe Eltern,
die Broschüre zur Kinderbetreuung in Gifhorn gibt Ihnen einen Überblick über das vielfältige Betreuungsangebot in Gifhorn. Sie haben die Möglichkeit, die vorgehaltenen angebotenen Betreuungsformen und -zeiten der einzelnen Kindertagesstätten einzusehen.
Kinder ab Vollendung des 1. Lebensjahres bis zur Vollendung des 3. Lebensjahres können eine Krippengruppe (U3) oder altersübergreifende Gruppe (aü Gruppe) besuchen.
Die Kindergartengruppe (Ü3) besucht Ihr Kind ab dem 3. Lebensjahr bis zum Schuleintritt.
Für Grundschulkinder können Sie einen Antrag auf einen Betreuungsplatz in einer Hortgruppe stellen. Hortgruppen werden in den Kindertagesstätten Arche, DRK Nord, Hort Isetal, Paulus, St. Altfrid am Pommernring und Villa Kunterbunt angeboten.
Antrag für das Kita-Jahr 2024/2025 (01.08.2024 bis 31.07.2025)
Die Antragsfrist endet am 31.01.2024.
Wenn Sie für Ihr Kind einen Betreuungsplatz innerhalb des Zeitraums vom 01.08.2024 bis zum 31.07.2025 benötigen, bitten wir Sie, den Online-Antrag auf einen Betreuungsplatz bis zum 31. Januar 2024 einzureichen. Ihr Antrag wird dann bei der Planung der Platzvergabe für das neue Kindergartenjahr ab August 2024 berücksichtigt. Für Kinder, die bereits die Krippe besuchen, und im nächsten Kita-Jahr das dritte Lebensjahr vollenden, ist ein Antrag für den Wechsel in den Kindergarten notwendig.
Anträge, die nach dem 31. Januar 2023 eingehen, werden erst ab dem 01. April 2024 bearbeitet und für die nach der Platzvergabe noch freien Plätze vermittelt.
Tag der offenen Tür 2024
Die folgenden Einrichtungen bieten zu Beginn des Jahres 2024 einen Tag der offenen Tür an. Innerhalb der angegebenen Zeiten haben Eltern die Gelegenheit, diese Kindertagesstätten zu besuchen.
Einrichtung, Adresse | Datum | Uhrzeit |
Kita Miteinander, Bergstraße 25, Krippe und Kindergarten | 13.01.2024 | 10:00 - 13:00 Uhr |
Kita Katharina-von Bora, Freiherr-vom-Stein-Straße 20, Krippe | 09.01.2024 | 14:00 - 17:00 Uhr |
Kita Robin HuD, August-Horch-Straße 3, Krippe und Kindergarten | 12.01.2024 | 15:30 - 17:30 Uhr |
Kita Spatzennest, Wilscher Weg 59, Krippe und Kindergarten | 20.01.2024 | 09:30 - 11:30 Uhr |
Kita Gifhörnchen, Zur Allerwelle 5, Krippe und Kindergarten | 22. - 26.01.2024 | nach Absprache mit der Kita-Leitung |
Kita Wilscher Weg, Wilscher Weg 11, Krippe und Kindergarten | 13.01.2024 | 10:00 - 14:00 Uhr |
Kita Epiphanias, Alte Heerstraße 22, Kindergarten | 10.01.2024 | 16:00 - 17:00 Uhr |
Kita am Sportzentrum Süd, Jägerstraße 14 A, Krippe und Kindergarten | 17.01.2024 | 15:00 - 17:00 Uhr |
Kita CJD, Lehmweg 86, Krippe und Kindergarten | 24.01.2024 | 16:00 - 18:00 Uhr |
Alle weiteren Kitas können nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung mit der Kita-Leitung besichtigt werden. Die Kontaktdaten der jeweiligen Einrichungen sind in der Kita-Broschüre zu finden.
Was sollten Sie bei der Antragsstellung beachten?
Die meisten Plätze werden bedingt durch die Einschulung der Kindergartenkinder zum 01. August vergeben. Einen Antrag auf einen Betreuungsplatz für Ihr ungeborenes Kind sollten Sie nur stellen, wenn Sie einen Betreuungsplatz innerhalb des aktuellen Kita-Jahres, also bis zum 31. Juli 2024 benötigen. Als Geburtsdatum geben Sie bitte den errechneten Geburtstermin an.
Bitte wählen Sie die Betreuungszeit nach Ihrem beruflichen Bedarf aus. Dieser ist durch das Formular Nachweis der Erwerbstätigkeit zu belegen. Es gibt folgende Kernzeiten:
Kindergarten:
Vormittagsgruppe: 08:00 - 12:00 Uhr
Nachmittagsgruppe: 12:30 - 16:30 Uhr bzw. 13:00 - 17:00 Uhr
Dreivierteltagsgruppe: 08:00 - 14:00 Uhr
Ganztagsgruppe: 08:00 - 16:00 Uhr
Krippe:
Dreivierteltagsgruppe: 08:00 - 14:00 Uhr
Ganztagsgruppe: 08:00 - 16:00 Uhr
Randzeiten
Sofern Sie erweiterte Betreuungszeiten (Randzeiten) wie z. B. Früh-, Mittags-, Spätdienst benötigen, bitten wir Sie, die notwendigen Zeiten im Bemerkungsfeld des Antrags anzugeben.
In den FAQ finden Sie weitere häufig gestellte Fragen und Antworten.
Nach Absenden des Antrags auf einen Betreuungsplatz erhalten Sie eine Eingangsbestätigung an die von Ihnen angegebene E-Mail -Adresse. Bitte prüfen Sie die Angaben in der Eingangsbestätigung und beachten Sie die Hinweise zu den benötigten Unterlagen.
Sollten Sie keine Antwort auf Ihre Fragen in den FAQ gefunden haben oder eine Änderung Ihrer Antragsangaben beabsichtigen, senden Sie bitte Ihr Anliegen per E-Mail an .
Kita-Platzvergabe
Über die letztendliche Platzvergabe entscheidet die jeweilige Einrichtung anhand der geltenden Aufnahmerichtlinien zu § 2 der Satzung über die Aufnahme und Betreuung von Kindern in Kinderstätten der Stadt Gifhorn.
Hier geht es zum Antrag.