Darüber hinaus erhalten andere Bürgerinnen und Bürger der Stadt die Ehrenplakette für besondere Leistungen, die dem Wohle der Stadt dienen oder gedient haben. Diese Leistungen können erbracht werden im kulturellen, sportlichen, wissenschaftlichen, kommunalpolitischen oder wirtschaftlichen Bereich.
Die Verleihung der Ehrenplakette wird aufgrund eines Beschlusses des Rates der Stadt Gifhorn vorgenommen. Im Regelfall finden die Verleihungen der Ehrenplakette alle fünf Jahre statt.
Folgende Bürgerinnen und Bürger haben seit der ersten Verleihung der Ehrenplakette im Jahr 1966 die Ehrenplakette erhalten:
29.10.2021
Frau Karen Wachendorf (Ehrung für Tätigkeit als Ratsfrau der Stadt)
Herr Dirk Reuß (Ehrung für Tätigkeit als Ratsherr der Stadt)
Herr Jürgen Völke (Ehrung für Tätigkeit als Ratsherr der Stadt)
Herr Gunter Wachholz (Ehrung für Tätigkeit als Ratsherr der Stadt)
Herr Dr. Stefan Armbrecht (Ehrung für Tätigkeit als Ratsherr der Stadt)
Herr Karl-Heinz Krüger (Ehrung für Tätigkeit als Ratsherr der Stadt)
12.12.2016
Frau Britta Blum (Ehrung
für Tätigkeit als Ratsfrau der Stadt)
Frau Grete Fiest (Ehrung
für Tätigkeit als Ratsfrau der Stadt)
Frau Ingrid Pahlmann (Ehrung
für Tätigkeit als Ratsfrau der Stadt)
Frau Nicole Wockenfuß (Ehrung
für Tätigkeit als Ratsfrau der Stadt)
17.10.2016
Frau
Karla Seisel (Wirken in der Geschichtswerkstatt der Bürgerstiftung Kavalierhaus)
Der Behindertenbeirat (großes Engagement für die gleichberechtigte und
selbstverständliche Teilhabe aller Menschen an Bildung, Arbeit, Mobilität und
Freizeit)
Frau Britta Scheller (langjähriges Engagement in Kulturverein Gifhorn)
Herr Martin Wrasmann (soziales Engagement im Sinne eines echten Miteinanders der
verschiedenen Bevölkerungsgruppen Gifhorns)
Herr Harald Laube (langjähriges Engagement im Museums- und Heimatverein Gifhorn)
Herr Santo Fazio (langjähriges Engagement beim Schützenverein Kästorf und sein
uneigennütziges Engagement zum Wohle der Gemeinschaft)
Herr Hans-Peter Hoppe (soziales Engagement in seiner Funktion als Vorstand der Diakonischen
Heime Kästorf)
14.10.2011
Herr Erwin Schulze (Ehrung für Tätigkeit als Ratsherr der Stadt)
Herr Dieter Noglik (besondere Verdienste um die sportlichen Belange der Stadt im Bereich des Radsports)
Frau Ute Meyer (besonderer Einsatz für die Wahrnehmung von sozialen Belangen, insbesondere in der Ortschaft Kästorf)
Herr Dr. Klaus Lemke (vielfältiger Einsatz im ehrenamtlichen Bereich, Kreisvorsitzender DRK)
Herr Peter Krause (Verdienste um die Fortführung des städt. Archivs sowie seine ehrenamtliche Tätigkeit als Ratsherr der Stadt)
Herr Johannes Kraft (Ehrung für Tätigkeit als Ratsherr der Stadt)
Herr Torsten Kolbe (Ehrung für Tätigkeit als Ratsherr der Stadt)
Frau Claudia Klement (besonderer Einsatz zum Wohle der Kinder unserer Stadt)
Herr Christian Hildebrandt (besonderer Einsatz für die sportlichen, kommunalpolitischen und wirtschaftlichen Belange der Stadt)
Frau Gerda Grete (Ehrung für Tätigkeit als Ratsfrau der Stadt)
Herr Klaus Gmyrek (vielfältiger Einsatz für die Kultur- und Wirtschaftsentwicklung der Stadt)
Frau Marie-Luise Fischer (besonderer Einsatz für die kulturellen und sozialen Belange der Stadt)
Herr Heinrich Bösche (jahrzehntelanger besonderer ehrenamtlicher Einsatz um das Wander- und Radwegenetz im Naturbereich der Stadt)
Herr Jürgen Beckmann (Ehrung für Tätigkeit als Ratsherr der Stadt) - Ehrenplakette zurückgegeben -
Frau Renate Bobisch (Ehrung für Tätigkeit als Ratsfrau der Stadt, Mitgliedschaft Ortsrat Kästorf)
08.01.2007
Ehepaar Charlotte und Wolfgang Scholz
(besonderer Einsatz für die sozialen Belange der Stadt)
Frau Emilie Fischer (besonderer Einsatz zum Wohle der Kinder der Stadt, Vorsitzende Kinderschutzbund)
Herr Andreas Otto (Ehrung als Ratsherr der Stadt)
Frau Waltraud Meyer (Ehrung als Ratsfrau der Stadt)
Herr Robert Mayer (langjähriger besonderer Einsatz zur Förderung im Vereinsbereich)
Herr Adolf Langlotz (besonderer Einsatz für die sportlichen und kulturellen Belange der Stadt)
Frau Ursula Heimann (Ehrung für Tätigkeit als Ratsfrau der Stadt)
Herr Hans-Ulrich Stenzel (Ehrung für Tätigkeit als Ratsherr der Stadt)
Frau Gerda Neckel (besondere Verdienste um die sportlichen Belange der Stadt, jahrzehntelanger Einsatz im MTV Gifhorn)
Herr Hans-Helmut Lorenz (besonderer Einsatz für soziale Belange, das Schützenwesen sowie kommunalpolitische Tätigkeiten)
Herr Wilhelm Bürsing (besonderer Einsatz für die sozialen Belange der Stadt)
Herr Jürgen Wagner (besonderer Einsatz für die naturschutzrechtlichen Belange der Stadt)
Herr Karl Schmidt (besondere Leistungen im Bereich der häuslichen Pflege)
14.01.2002
Herr Günter Düsterhöft (Tätigkeit als Ratsherr der Stadt, Mitgliedschaft Ortsrat Kästorf, Ortsbürgermeister Kästorf)
Frau Karin Arnecke (Tätigkeit als Ratsfrau der Stadt sowie Mitglied in verschiedenen Ausschüssen)
Herr Hans Fiest (Tätigkeit als Ratsherr der Stadt sowie Mitglied in verschiedenen Ausschüssen)
Herr Otto Franke (Tätigkeit
als Ratsherr der Stadt Gifhorn 1986 bis 1991 sowie Mitglied in
verschiedenen Ausschüssen, Mitgliedschaft Ortsrat Gamsen,
Ortsbürgermeister)
Herr Dieter Severien (besonderer Einsatz für die partnerschaftlichen Belange der Stadt)
Herr Richard Dieterichs (besonderer
Einsatz für die Belange der BürgerInnen aus der Ortschaft Winkel und
für den Aufbau und Förderung des Gemeinwesens, insbesondere in der
Ortschaft Winkel)
Herr Cornelius Reuß (Verdienste um die Freiwillige Feuerwehr Gifhorn, Ortsbrandmeister Gamsen)
Herr Richard Pohl (besonderer Einsatz im sportlichen Vereinsbereich, besonderer Einsatz für das Schützenwesen der Stadt)
Herr Karl-Heinz Lamken (besonderer Einsatz für das Schützenwesen sowie kommunalpolitische Tätigkeiten)
Herr Cornelius Schacht (besonderer Einsatz für kirchliche und soziale Belange der Stadt)
Herr Christian Lampe (besonderer Einsatz für die kulturellen Belange der Stadt sowie Erstellung der Chronik von Wilsche)
Frau Syna Momberg-Adam (besonderer Einsatz für die Brauchtumspflege der Stadt)
Frau Ute Lehner (besondere Verdienste um die sportlichen Belange der Stadt, insbesondere in der Ortschaft Kästorf)
Herr Friedrich-Wilhelm Stever (besonderer Einsatz für die sportlichen Belange der Stadt und darüber hinaus)
Herr Klaus Pohl (besonderer Einsatz im sportlichen Vereinsbereich)
13.01.1997
Herr Dr. Hermann Warnecke (Ehrung als Ratsherr der Stadt)
Herr Hans-Jürgen Heinze (Ratsherr der Stadt, Einsatz besonderer Verbindungen zwischen Deutschen und Polen)
Herr Willi Prüßner (ehrenamtliche Tätigkeit als Ratsherr der Stadt Gifhorn, u. a. engagiert im Schützenwesen des ESV Isenbüttel)
Herr Gisbert Sell (ehrenamtliche Tätigkeit als Ratsherr der Stadt, Fraktionsvorsitzender und Beigeordneter)
Herr Hans-Joachim Plagge (Ehrung als Ratsherr der Stadt)
Herr Otto Möhrmann (Ehrung als Ratsherr der Stadt)
Herr Ingo Göhmann (Ehrung als Ratsherr der Stadt und Mitglied Ortsrat Winkel, Ortsbürgermeister Winkel)
Herr Winfried Hatesohl (Ehrung als Ratsherr der Stadt)
Herr Gernot Prilop (besonderer Einsatz für sportliche Belange der Stadt)
Herr Hans Neckel (besonderer Einsatz für die sportlichen Belange in der Stadt, Intensivierung der Kontakte zur Partnerstadt Xanthi)
Frau Brigitte Heine (besondere Leistungen im Bereich der häuslichen Pflege ihres Sohnes)
Frau
Dorothea Kretzschmar (besonderer Einsatz für die Wahrnehmung von
sozialen Belangen sowie für ihre kommunalpolitischen Tätigkeiten)
Herr Werner Lenz (besonderer Einsatz für die kulturellen Belange der Stadt, Vorsitzender Gifhorner Männerchor)
Frau Erna Schöttle (besonderer Einsatz für die Wahrnehmung von sozialen Belangen, insbesondere in der Ortschaft Gamsen)
Herr Josef Kraus (Verdienste um die Freiwillige Feuerwehr Gifhorn und insbesondere in Neubokel, Ortsbrandmeister)
Herr Prof. Dr. h. c. Josef C. Kalmbacher (Verdienste für sein künstlerisches Wirken)
28.05.1994
Herr Rolf Krause (Ehrung als Ratsherr der Stadt, Engagement im Jugend- und Sozialbereich)
Herr Günter Adam (Ehrung als Ratsherr der Stadt)
Herr Siegfried Heinrichs (Ehrung als Ratsherr der Stadt)
Herr Ernst Raulfs (Ehrung als Ratsherr der Stadt)
Frau Ingeborg Kreßmann (Verdienste für die jahrzehntelange Betreuung eines Großteils der Kinder der Stadt im Kindergarten „Bleiche")
Herrn Wilhelm Eichholz (Ratsherr in der früheren Gemeinde Kästorf, besonders engagiert im Kleingartenwesen)
Herrn Wolfgang Braun (besonderer Einsatz für die kulturellen Belange der Stadt)
Herrn Karl-Heinz Geermann (Verdienste um die Freiwillige Feuerwehr der Stadt, Ehrenstadtbrandmeister)
Herrn Günther Kaschner (Beitrag zur Stärkung der Wirtschaftskraft der Stadt)
Frau
Ingrid Lehmann (Wahrnehmung von sozialen Belangen, insbesondere in der
Ortschaft Gamsen, Mitbegründerin des Deutschen Roten Kreuzes in Gamsen)
Herrn Manfred Birth (kommunalpolitische Tätigkeit als Bürgermeister und Ratsherr)
Herrn
Manfred Hollenbach (besonderer Einsatz für die sozialen Belange der
Stadt, z. B. Verbreitung der Notrufeinrichtungen und „Essen auf Rädern",
Aufbau Notfunkdienst Gifhorn)
Herrn Ewald Mohrmann (Ehrung als Ratsherr der Stadt)
23.11.1990
Frau Ingeborg Mück (Verdienste für jahrelange Leitung des Stadtarchivs)
Frau Martha Michaelis (seit
Nov. 1972 Mitglied des Rates, ab 1969 Mitglied der Arbeiterwohlfahrt,
von 1980 bis 1983 Geschäftsführerin des Kreisverbandes)
Herr Erich Schiwik (seit 1972 dem Rat angehörend sowie Mitglied und Vertreter in verschiedenen Ausschüssen)
Herr Karl-Heinz Schrader (seit 1972 dem Rat angehörend, GEG – stellv. Aufsichtsratsvorsitzender, Fraktionsvorsitzender und Beigeordneter)
Frau Gisela Busch (seit 1972 dem Rat angehörend und in verschiedenen Ausschüssen als Mitglied)
Frau Elisabeth Thieme (seit 1972 dem Rat angehörend, Mitglied und Vertreterin in verschiedenen Ausschüssen)
Herr Hermann Tonne (seit 1981 dem Rat angehörend sowie Mitglied und Vertreter in verschiedenen Ausschüssen, Rektor ab 01.08.1978)
Herr Hans-Hermann Waletzky (seit
1956 Ratsmitglied und Mitglied sowie Vertreter in diversen Ausschüssen,
Mitgliedschaft im Gemeinderat Winkel und im Ortsrat)
Herr Klaus Wiegmann (seit 1972 Ratsmitglied sowie Mitglied und Vertreter in diversen Ausschüssen)
Herr Hans-Jürgen Gralher (seit 1978 Erster Vorsitzenden des Kulturvereins Gifhorn)
Herr Gustav Böhm (seit 20.11.1963 Mitglied im Gemeinderat Gamsen und anschl. Ortsrat Gamsen, 01.03.1974 bis 31.10.1986 Ratsherr)
Herr Wolfgang Liebert (Verdienste um die Kirchenmusik der St.-Nicolai-Kirchengemeinde, Kantor St. Nicolai Gifhorn)
Herr Horst Wrobel (Verdienste um den Aufbau und die Führung des Internationalen Mühlenmuseums) - Ehrenplakette zurückgegeben -
24.01.1985
Herr Wilhelm Ahrens (jahrzehntelang Vorsitzender des Bürgerschützenkorps Gifhorn, Einsatz für Brauchtumspflege)
Herr Helmut Kruse (jahrzehntelang Vorsitzender des uniformierten Schützenkorps Gifhorn, Einsatz für Brauchtumspflege)
Herr Otto Rowold (Verdienste als Vorsitzender des Radsportvereins Löwe Gifhorn)
Frau Dorothee Ubbelohde (jahrzehntelanger Einsatz für andere Menschen in unserer Stadt) - Ehrenplakette zurückgegeben -
Herr Günter Weinhold (Verdienste um die Erforschung der historischen Entwicklung der Heimatregion, Buchautor mit Werken zur Gifhorner Historie)
Frau Erna Wohlenberg (bekannt unter dem Namen „Tante Erna", Ehrung für ihre Hilfsbereitschaft im Einsatz für andere Menschen)
20.01.1981
Herr Günter Arndt (mehr als 12-jährige Tätigkeit im Rat)
Herr Kurt-Eberhard Franz (mehr als 12-jährige Tätigkeit im Rat)
Herr Heinz Krause (mehr als 12-jährige Tätigkeit im Rat)
Herr Helmut Kuhlmann (mehr als 12-jährige Tätigkeit im Rat)
Herr Helmut Leifert (mehr als 12-jährige Tätigkeit im Rat)
Herr Manfred Simon (mehr als 12-jährige Tätigkeit im Rat)
Herr Walter Sturm (mehr als 12-jährige Tätigkeit im Rat)
Herr Bernhard Tyrakowski (mehr als 12-jährige Tätigkeit im Rat)
Herr Karl Krüger (Verdienste um den Aufbau der Feuerwehr, Stadtbrandmeister)
Herr Heinrich Greibke (Verdienste um den Fußballsport)
Herr Dr. Ulrich Roshop (Erforschung der Stadtgeschichte und der Leitung des Stadtarchivs, Buchautor für städt. Chroniken)
Herr Hans-Georg Bublitz (Einsatz im sozialen und kirchlichen Bereich)
Frau Ursula Wulf (Pflichterfüllung als jahrzehntelange Sekretärin der Stadtverwaltung bei vier Bürgermeistern und drei Stadtdirektoren)
16.09.1976
Herr Gerhard Gatz (seit 1964 Zugehörigkeit im Rat der Stadt Gifhorn, Fraktionssprecher der CDU, Schulleiter am Gifhorner Gymnasium)
Herr Erich Schaper (Verdienste um die Stadt und die ehemalige Gemeinde Gamsen, langjähriges Rats- und Ortsratsmitglied)
Herr Rudi Schaub (12 Jahre Ratszugehörigkeit, Verdienste um Stadt und Bürger Gifhorns, Einsatz in der Sport- und Jugendarbeit)
Herr Heinrich Müller (Mitglied des Rates und Bürgermeister der Gemeinde Kästorf)
Herr Dr. Fritz Brüggemann (Aufhellung der Geschichte der Stadt sowie Erstellung eines Standardwerkes und Heimatbuches)
Herr Dr. Kurt-Oskar Schmidt Buchner (Anerkennung Dank für Vorträge und Reden zu besonderen Anlässen, Mitarbeit an der Volkshochschule Buchautor)
Herr Ulrich Goerdeler (Verdienste als Mitglied im Rat und Verwaltungsausschuss, Mitbegründer des Otto-Hahn-Gymnasiums)
Herr Dr. Georg Schwirner (Verdienst
um die Gesunderhaltung der BürgerInnen als Arzt, langjährige Tätigkeit
im Vorstand des Orts- und Kreisverbandes des DRK)
Herr Richard Bergmann (Verdienste durch ehrenamtliche Tätigkeiten, Beratung und Förderung vieler Flüchtlinge und Vertriebene)
Herr Bernhard Hass (Mitgestaltung des kulturellen Lebens der Stadt, langjähriger Vorsitzender des Kulturvereins Gifhorn e. V.)
27.03.1972
Herr Willi Warnecke (50
Jahre Mitglied Freiwillige Feuerwehr seit 04.03.1921, im
Landwirtschaftsausschuss die Interessen der Landwirtschaft vertreten,
Mitglied im Ernährungsausschuss)
Herr Karl Geermann (Mitglied bei der Feuerwehr seit 22.04.1929, geehrt als Ehrenstadtbrandmeister am 07.02.1971)
Herr Gustav Schwannecke (stellv.
Bürgermeister vom 02.01.1946 bis 14.09.1946, Bürgermeister vom
23.09.1946 bis 16.12.1948, Ratsherr vom 17.12.1948 bis 08.11.1956,
Vorsitzender im MTV Gifhorn, Kirchenvorstand St. Nicolai)
Herr Günther Beyer (Beigeordneter von 1961 bis 1972, 12-jährige Zugehörigkeit im Rat der Stadt)
Herr Friedrich Holst (Leiter des Christinenstiftes, Ratsherr vom 04.04.1961 bis 30.09.1968)
20.12.1968
Herr Herbert Trautmann (Förderung kulturelles Leben, 12 Jahre Mitglied im Rat im Jahr 1968, Verdienste im Straßenbau, Wohnungsbau etc.)
Herr Alfed Hoffmann (Aufbau
des zivilen Bevölkerungsschutzes, Mitarbeit Freiwillige Feuerwehr,
bauliche Gestaltung der Stadt, Ratsarbeit, Gewerkschafts- und
Parteiarbeit)
Herr Alfred Haase (Öffentlichkeitsarbeit, 12-jährige Tätigkeit im Rat)
Herr Kurt Kleinert (Baugestaltung der Stadt, Einsatz für Heimatvertriebene)
Herr Dr. Friedrich Ackmann (Schaffung
der Gifhorner Universitätswochen, Begründung der Volkshochschularbeit,
Abhaltung von Schlosskonzerten, überregionale kulturelle Veranstaltungen
in Gifhorn, Ausbau des Gifhorner Schulwesens)
Schwester Elisabeth Liedy (Erzieherin Kindergarten an der Bleiche, jahrzehntelange Betreuung und Erziehung der Kinder in Gifhorn)
Herr Hans Hanspach (journalistische Arbeit, Chefredakteur „Aller-Zeitung")
10.06.1966
Herr Carl Bürmann (Verdienste als Ratsmitglied und für die Stadt)
Herr Ferdinand Herbst (Verdienste als Ratsmitglied und für die Stadt)
Herr Erich Teipel (jahrzehntelanges
Wirken als Kreishandwerksmeister zugunsten der vielfältigen
Organisationen des Handwerks sowie Bürgervertreter der Stadt)
Herr Alfred Bessler (Mitbegründer Oberschulverein, Ansiedlung der Firma Teves im Jahr 1951)
Herr Otto Leifert (Tätigkeit als Ratsherr)
Herr Heinz Pust (Tätigkeit als Ratsherr)
Herr Wilhelm Thomas (Verdienste um die Wohnungsbauförderung, vier Jahre Bürgermeister, Kreistagsabgeordneter)
Herr Emil Beuch (Verdienste um Ausbau Schützensaal und 12 Jahre dem Rat angehörend)
Herr Fritz Schlingmann (12-jährige Zugehörigkeit im Rat der Stadt)
Herr Martin Tausend (Unterstützung
beim Bau des Freibades, Alfred-Teves-Schule sowie Kindergarten Süd). Er
erhielt die Ehrenplakette am 04.10.1967 in Frankfurt.