So war die Oldtimermeile im Mühlenmuseum

Impressionen von den schönsten Automobilen, Treckern, Krads

Fast 600 Oldtimer waren bei der 7. Gifhorner Oldtimermeile am Samstag, 28. Juni, zu bestaunen. Die traumhafte Kulisse des Mühlenmuseum erwies sich erneut als attraktive Kulisse für das Event. Auch das Motorradmuseum beteiligte sich mit seltenen Ausstellungsstücken und einer Somnderausstellung.    . 

Von 10 bis 17 Uhr konnten die Besucherinnen und Besucher auf den Schlossweisen und im Mühlenmuseum die zwei- und vierrädrigen Ausstellungsstücke bewundern. Organisiert haben das wieder Daniel Brusch mit seinem Automobilclub Gifhorn und der Fachbereich Kultur der Stadt Gifhorn. 

Die Bandbreite der ausgestellten Fahrzeuge bei der Oldtimermeile war wieder sehr groß: Vom VW Käfer über den Polo, die „Ente“, Porsche-Modelle, sechs Ferrari bis hin zu Fahrzeugen der Bundewehr und des THW war alles dabei. So auch die beiden ältesten Autos, ein Ford A aus dem Jahr 1931 sowie ein Pontiac Big Six Convertible. 

Vor dem Motorradmuseums. wurde der Geburtstag der Suzuki GSXR 750 gefeiert.

Dank Unterstützung der DEKRA wurde jedes Fahrzeug mit einer Startnummer versehen, der AC Gifhorn sorgte für „Steckbriefe“ an den Fahrzeugen. Gleichzeitig machte die Ausfahrt von Volkswagen für Mitarbeiter am Mühlenmuseum Station. Die über 200 VW-Golf-Modelle machten das Parken zwar mal zuweilen etwas aufwändiger, dafür gab es aber noch mehr zu sehen. Mancheiner nutzen die Anreise per Boot vom Morade-Hotel gegenüber.  

Unterstützt wird die Oldtimermeile von der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg, der Dekra und von der WISTA. Der Dank gilt den vielen Helfern vom AC Gifhorn im ADAC e.V., aus dem Fachbereich Kultur um Thomas Meinecke und dem Team vom Mühlenmuseum.

 



TOP
Vorlesen