Erläuterungen zur elektronischen Kommunikation

Die Stadt Gifhorn bietet die Möglichkeit zur elektronischen Kommunikation. Bürger können sich per E-Mail an die Stadt Gifhorn wenden.

Dieses ist jedoch zurzeit noch nicht möglich bei förmlichen Schreiben an die Rathausverwaltung, die der Schriftform bedürfen, also mit Unterschrift versehen sein müssen.

Das Verwaltungsverfahrensgesetz lässt es zwar mittlerweile zu, vorgenannte Schreiben per elektronischer Signatur zu versenden, die Stadt Gifhorn hat diese Möglichkeit aus technischen Gründen jedoch noch nicht eingerichtet.

E-Mail-Adresse:

Die Stadtverwaltung ist elektronisch zu erreichen unter .

Zum Schutz vor Schadprogrammen ist bei der Stadt Gifhorn das Einreichen von Dokumenten im Office 2003-Format oder mit Makros (Formate: doc, xls, ppt, docm, xlsm, pptm) im Anhang gesperrt.

Verschlüsselung:

Die Stadtverwaltung Gifhorn kann derzeit verschlüsselte E-Mails noch nicht entschlüsseln. Deshalb empfiehlt die Stadt, Schreiben mit schutzwürdigem Inhalt, per Post – Brief zu versenden.

Elektronische Signatur:

Aus technischen Gründen kann die Stadtverwaltung noch keine elektronische Signatur prüfen. Deshalb können zurzeit keine Schreiben mit rechtserklärendem Inhalt, die der Unterschrift bedürfen, von der Verwaltung angenommen werden. Hierzu zählen z.B. Widersprüche gegen Bescheide der Stadt, nicht jedoch schriftliche Anregungen, Hinweise, Anforderungen von Formularen u.ä.

 

Auf Grund des fehlenden verbindlichen Rechtscharakters einer E-Mail tritt in keinem Fall eine Genehmigungsfiktion im Sinne des § 42a Viertes Gesetz zur Änderung verwaltungsrechtlicher Vorschriften (4. VwVfÄndG) oder entsprechender spezialgesetzlicher Regelungen in Kraft.

Die Stadt Gifhorn verwendet Cookies, um das Internetangebot bestmöglich an die Bedürfnisse der Besucher anpassen zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.