
Anhand von echten Lebensläufen werden vom Gifhorner Integrations Projekt (GIP) auf der Veranstaltung Gifhorn International die Fluchtrouten von Geflüchteten visuell dargestellt. Unter dem Motto "Flucht - und dann?" sollen die Besucher der Veranstaltung einen Eindruck darüber gewinnen können, was nach der Flucht und der ersten Zeit nach dem Ankommen in Deutschland bei einzelnen Flüchtlingen passiert.

Welche Herausforderungen stellt die Bürokratie an die Flüchtlinge und wie bewältigen die Flüchtlinge diese?
Wie kommen Sie in Sprachkurse, wie in Praktika und Arbeit und wo wohnen sie?
Für Fragen dieser Art und viele weitere im Kontext der Integration stehen die Mitarbeiter des GIP mit einem eigenen Stand für Fragen der Besucher zur Verfügung.

Hier erfährt der Besucher hautnah von den Gründen der Flucht.
Persönliches über den Fluchtverlauf (Zeitraum, Reisemittel wie z.B. Boot, LKW und Zwischenstationen z.B. in anderen Ländern wie der Türkei für 2 Jahre) an sich und wie es hier weiter geht.
Zeitweise waren einige Flüchtlinge persönlich am Stand und somit konnten auch direkte Fragen an sie selbst gerichtet werden.
Wenn ein Mensch seine Geschichte leibhaftig erzählt, ist dieses bei weitem eindrucksvoller als ein Schriftstück zu lesen.
Aber genau diese Betroffenheit, wenn Empathie hinreichend vorhanden ist und die Bereitschaft zum Zuhören, schafft Verständnis und ggf. Einsicht beim Gegenüber. Ein wichtiger Baustein im Umgang miteinander.
Ein weiterer wichtiger Baustein in Zuge der Integration ist die Formularhilfe. Das Behördendeutsch liegt nicht jedem und mit fehlenden oder lückenhaften Deutschkenntnissen ist ein Formular mitunter nicht zu verstehen. Hier hilft die Formularhilfe, welche täglich in den Räumlichkeiten des GIP im Gebäude der Jugendbegegnungsstätte (JBG), Ludwig-Jahn-Str. 10, 38518 Gifhorn, stattfindet. Kontakt: 05371/ 931 974 oder per E-Mail:
Die Formularhilfe ist nicht exklusiv für Flüchtlinge. Sie wird von allen in Anspruch genommen, die es nicht alleine schaffen, ein Formular oder einen Antrag auszufüllen oder eine Bewerbung zu schreiben. Nutzen Sie dieses kostenfreie Angebot. Geschultes Personal wird sich um Sie kümmern.