Liebe Eltern,
das Niedersächsische Kultusministerium hat gestern folgende Regelungen für die Zeit über den Halbjahreswechsel am 29.01.2021 bis zum 14.02.2021 veröffentlicht:
- Die Schülerinnen und Schüler des Primarbereiches sowie alle Schülerinnen und Schüler der Förderschulen GE einschließlich Tagesbildungszentren werden im Wechselunterricht nach Szenario B in geteilten Klassen unterrichtet. Die Pflicht zum Präsenzbesuch wird aufgehoben und die Möglichkeit auf reinen Distanzunterricht eingeräumt.
- Alle Abitur- und weiteren Abschlussklassen (Sek I SJG 9 und 10) werden in
geteilten Klassen nach Szenario B unterrichtet. Die
Pflicht zum Präsenzbesuch wird auch hier aufgehoben und die Möglichkeit auf
reinen Distanzunterricht eingeräumt.
- Die Sekundarbereiche I und II (SJG 5-8 in der Regel, wenn keine Abschlüsse gemacht werden auch 9 und 10 sowie 11 und 12) verbleiben im Distanzlernen nach Szenario C. Für die berufsbildenden Schulen gilt ebenfalls grundsätzlich Distanzlernen nach Szenario C.
- Notbetreuung wird angeboten für die Kinder der Schuljahrgänge 1-6 in den Szenarien B und C.
Im Landkreis Gifhorn gilt die mit der Allgemeinverfügung vom 18.01.2021 bekanntgegebene Regelung, dass die Schulen des Primarbereichs und der Tagesbildungsstätten bis zum 29.01.2021 im Szenario C beschulen.
Die Aufhebung der Präsenzpflicht Ihres Kindes ist bis Dienstag, 26.01.2021 in der Schule zu beantragen. Den Antrag finden Sie hier.
Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Seite des Landes Niedersachsen
Stand: 15.01.2021
Liebe Eltern,
angesichts der bestehenden Infektionslage im Landkreis Gifhorn hat der Krisenstab des Landkreis Gifhorn am 14.01.2021 entschieden, dass die Grundschulen im Landkreis Gifhorn weiterhin bis einschließlich 29.01.2021 im Distanzunterricht (Szenario C) bleiben.
Für die Sekundarbereiche I und II gilt Folgendes:
Alle Jahrgänge der
Sekundarbereiche I und II, in denen im laufenden Schuljahr keine
Abschlussprüfungen anstehen: Szenario C
Hinweis: In den Jahrgängen 5
und 6 muss eine Notbetreuung angeboten werden.
Abiturjahrgang und
Abschlussklassen der Jahrgänge 9 und 10:
Ab dem 11.01.2021 wird der Wechselunterricht (Szenario B) aufgenommen.
Die Allgemeinverfügung des Landkreis zur Beschränkung des Schulbetriebs vom 18.01.2021 steht zum Download bereit.
Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Seite des Landes Niedersachsen
Stand: 10.01.2021
Liebe Eltern,
für die Zeit vom 11.01. bis zum 29.01.2021 gelten
folgende Regelungen (Auszug aus dem Ministerbrief vom 05.01.2021):
Primarbereich:
11.01.-15.01.2021: Szenario
C (mit Notbetreuung)
18.01.-29.01.2021: Szenario
B (mit Notbetreuung)
Sekundarbereiche I und II:
Alle Jahrgänge der
Sekundarbereiche I und II, in denen im laufenden Schuljahr keine
Abschlussprüfungen anstehen: Szenario C
Hinweis: In den Jahrgängen 5
und 6 muss eine Notbetreuung angeboten werden.
Abiturjahrgang und
Abschlussklassen der Jahrgänge 9 und 10:
Szenario B
Hinweis: Es ist möglich, bei
ausreichenden räumlichen Kapazitäten auch komplette Klassen bzw. Kurse in der
Schule zu unterrichten. Wichtig ist, dass auch hier der Mindestabstand
ein-gehalten wird. Die Lerngruppen müssen dafür ggf. geteilt und parallel
unterrichtet werden.
Berufsbildende Schulen :
Szenario C
Hinweis: Auch hier können
Lerngruppen, in denen im laufenden Schuljahr Abschlussprüfungen vorgesehen
sind, im Szenario B unterrichtet werden.
Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Seite des Landes Niedersachsen