Hilfsangebote


Das Gifhorner Integrationsprojekt (GIP) bietet in den Räumlichkeiten der Jugendbegegnungsstätte (JBG) kostenfreie Unterstützung für das Homeschooling*. Alle SchülerInnen allgemeinbildender, berufsbildender Schulen und Grundschulen im Stadtgebiet sowie anderer Bildungsträger können kommen. Das Angebot bietet mehrere Arbeitsplätze in ruhiger Atmosphäre, WLAN sowie digitale Endgeräte (Notebook oder iPad). Die SchülerInnen haben die Möglichkeit, Dokumente scannen zu lassen, auszudrucken und digital (E-Mail, IServ) zu versenden. Die städtischen MitarbeiterInnen können bedingt die selbständigen Prozesse der SchülerInnen bei Fragen oder technischen Herausforderungen begleiten.


Vorteilhaft wäre es, einen USB-Stick mitzubringen um Dokumente zu sichern. Alternativ können Dokumente auch per E-Mail an die städtischen Mitarbeiter gesendet werden, welche diese dann für die SchülerInnen ausdrucken.

 *dieses Angebot ist nur bedingt barrierefrei.
*barrierefreie Angebote lassen sich  nach Absprache einrichten

 Mehr Informationen


Das Gifhorner Integrationsprojekt (GIP) bietet kostenfreie Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen, Anträgen aber auch bei Angelegenheiten & Schriftverkehr der Ausländerbehörde, dem Verfassen von Bewerbungen und Lebensläufen und vielen weiteren Anforderungen. Auch das Anfertigen von Kopien, Scannen und ggf. Weiterleiten von Dokumenten übernehmen die MitarbeiterInnen des GIP. Alles findet coronabedingt „kontaktlos“ über das Fenster unseres Büros statt. Wir leisten keine Rechtsberatung.

Mehr Informationen


Förderprogramme der NBank für Unternehmen

Informationen zu finanziellen Hilfen der NBank finden Sie hier.


Hilfsangebote für Geschäfte und Dienstleister

Viele Geschäfte und Dienstleister mussten wegen des Corona-Virus schließen, alle Veranstaltungen wurden abgesagt. Fast nichts geht mehr. Aufträge und Umsätze sind eingebrochen, das geht an die Substanz. Täglich erreichen die städtische Wirtschaftsförderung WiSta Hilferufe von Gewerbetreibenden, Unternehmen und Selbstständigen, die nicht mehr weiter wissen.

All das bewegt uns als Verwaltung sehr – und auch viele ganz normale Menschen in unserer Stadt. Trotz vieler eigener Probleme sorgen auch sie sich um die Zukunft der lokalen Wirtschaft und wollen sich solidarisch zeigen. Stadt und städtische Wirtschaftsförderung haben deshalb in einem ersten Schritt zwei Aktionen auf den Weg gebracht:

Wer unsicher ist, ob er bereits alle Förderangebote gesichtet oder Fragen zu den einzelnen Förderprogrammen hat, kann sich an die Mitarbeiter der WiSta wenden: www.wista-gifhorn.de  

Weitere Angebote:



WIR SIND FÜR SIE DA!

Das Familienbüro Stadt Gifhorn ist auch in Zeiten von Corona ein wichtiger Ansprechpartner, wenn es um Fragen zur Kinderbetreuung, um Themen wie Überlastung, Finanzen, Umgangsrecht und weitere geht. Auch wenn Eltern nicht mehr wissen, wie sie ihre Kinder zuhause beschäftigen können, geben die Mitarbeiter*innen vom Familienbüro praktische Tipps.

Erreichbar sind wir montags, mittwochs, donnerstags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr
sowie montags und donnerstags von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
telefonisch unter der Nummer 05371-88 287 und 0175 459 54 23
sowie per Mail unter „“.

Auf diesen Wegen können auch Termine für persönliche Gespräche in einem speziell eingerichteten, vorschriftsmäßigen Besprechungsraum im Rathaus der Stadt Gifhorn ausgemacht werden.

Bleiben Sie gesund!

Wünscht Ihnen das Team vom Familienbüro

Die Stadt Gifhorn verwendet Cookies, um das Internetangebot bestmöglich an die Bedürfnisse der Besucher anpassen zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.