Neuigkeiten und Pressemitteilungen

Feuerwehr auf allen Positionen gut besetzt

Stadtbrandmeister Küllmer bleibt weitere 6 Jahre

Starke Einsatztruppe der Feuerwehr auf allen Positionen sehr gut besetzt

 24/7 bereit zu sein, um in der Not zu helfen – das sind die Tugenden der Gifhorner Feuerwehrkameradinnen und -kameraden. Dabei sind die Aufgaben in den vergangenen Jahren vielseitiger und anspruchsvoller geworden. Die Stadt Gifhorn ist durch gute Ausbildung und Tatkraft von besonders erfahrenen Brandfachleuten in guten Händen. Die amtierenden Ehrenbeamten der Freiwilligen Feuerwehr haben die Führungskräfte Mitte Februar gewählt und Ihre Wahlvorschläge dem Rat der Stadt Gifhorn zur Entscheidung vorgelegt. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 31.3. die der Ehrenbeamten für die FFW Gifhorn beschlossen:

Stadtbrandmeister Matthias Küllmer wurde zum 3. Mal wiedergewählt.  Marco Brand wurde zum stellvertretenden Stadtbrandmeister gewählt – er hat schon zuvor als Ortsbrandmeister in Kästorf die Verantwortung getragen und nimmt diese Aufgabe auch weiterhin wahr.

In den Ortschaften wurden die Ehrenbeamten bei den Jahreshauptversammlungen gewählt und vorgeschlagen. In Wilsche hat Jürgen Schacht nach 3 Wahlperioden (18 Jahre) als Ortsbrandmeister die Amtsgeschäfte an seinen bisherigen Stellvertreter Thomas Meyer übergeben, Jan-Henrik Wolter ist nun stellvertretender Ortsbrandmeister. Jürgen Schacht bleibt aber weiter aktiver Feuerwehrmann und hilft mit Rat und Tat. Bastian Biermann geht als Ortsbrandmeister in Neubokel in seine zweite Amtszeit. 

Bei der Feierstunde zur Ernennung der Ehrenbeamten dankte Bürgermeister Matthias Nerlich für die bisher geleistete Arbeit und den unermüdlichen Einsatz der Führungskräfte in den einzelnen Ortsfeuerwehren. „Rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche stets bereit zu sein, Bürgerinnen und Bürger gerade in Notsituationen zu helfen, kann man gar nicht genug würdigen“, so der Bürgermeister. Dazu kommt noch häufig großes Engagement in vielen anderen Bereichen der Gemeinschaft z.B. bei der Unterstützung zur Durchführung unterschiedlichster Veranstaltungen durch Brandsicherheitswachen und vieles mehr.

„Auch die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen für dieses Ehrenamt ist ein ganz wichtiger Teil unserer Gifhorner Gemeinschaft und da sind unsere Feuerwehren geradezu mustergültig aktiv“, freute sich Matthias Nerlich.



TOP
Vorlesen