Neuigkeiten und Pressemitteilungen

KlaK für ein besseres Klima in Gifhorn

Klimaanpassungskonzept mit Mitmachkarte jetzt online!

Klimaanpassungskonzept: Interaktive Karte freigeschaltet

Die Sommer werden immer heißer und die Starkregenereignisse häufen sich. Das hat Folgen für die Menschen, vor allem in der Stadt. Weil es dort mehr Beton als Grün gibt, heizen sich die Städte besonders stark auf und große Regenmengen können nicht versickern. Das Klima kann auch die Stadtverwaltung nicht verändern, aber kleinere und größere Maßnahmen können dabei helfen, dass man es in der Stadt beispielsweise bei Hitze besser aushalten kann.

Für das geplante Klimaanpassungskonzept (KlaK) setzt die Stadt auf die Ideen und Wünsche der Bürger. Eine Ideenkarte Stadt Gifhornauf der städtischen Homepage wurde freigeschaltet, auf der man anonym seine Ideen benennen und einen Punkt an der Stelle platzieren kann, wo man sich beispielweise einen Trinkbrunnen, mehr schattige, grüne Inseln oder weniger versiegelte Flächen wünscht. Themenfelder sind dabei u.a. Gesundheit und Bevölkerungsschutz, Umwelt und Natur, Wirtschaft und Tourismus, Verkehr und Infrastruktur, Stadtplanung und Bauen, Umwelt und Natur.  

Möglichkeiten der Beteiligung bietet auch der Online-Fragebogen auf der städtischen Homepage. Die Fragebögen in Papierform liegen an der Rathaus-Info aus. Den Fragebogen mit allen Informationen findet man auch in der nächsten Ausgabe des Kurt-Magazins.   

Die Karte ist bis zum 31. August aktiv. Danach werden die Ergebnisse aus der Karte und den Fragebögen ausgewertet und in das Klimaanpassungskonzept eingearbeitet. Kleinere Maßnahmen könnten dann zeitnah umgesetzt werden, wie z.B. ein Schatten spendendes Sonnensegel in der Fußgängerzone. Größere Maßnahmen könnten in geplante Baumaßnahmen integriert werden.

 Hier geht es direkt zur Karte. 



TOP
Vorlesen