Vorsicht! Die Polizei warnt vor Schockanrufern, die im Raum Gifhorn verstärkt aktiv geworden sind. Weil eine 85jährige nicht auf den angekündigten Folgeanruf warten wollte, sondern zur Polizei gegangen ist, wurde der Betrug vermutlich verhindert.
Die Gifhornerin wurde angeblich von ihrer Tochter angerufen, die mit weinerlicher Stimme von einem Unfall berichtete. Angeblich erklärte ein Polizist am Unfallort die Modalitäten einer Kautionsübergabe in Höhe von 75.000 Euro, damit die Tochter nicht ins Gefängnis müsse.
Bei der Polizei flog der Schwindel dann schnell auf. Dort registrierten die Beamten gestern zahlreiche Anrufe der Masche "Schockanruf/falscher Polizist" - die meisten Angerufenen legten aber den Hörer schnell wieder auf und informierten die echte Polizei.
Grafik: Landespolizei Saarland