Neuigkeiten und Pressemitteilungen

Frühkindliches Sehscreening in Kitas und Krippen

Gut 20 Prozent der Kinder können nicht richtig sehen!

„Schau mit in die Augen, Kleines“ – dieser berühmte Satz aus dem Kult-Kinofilm Casablanca bekommt in Gifhorn eine ganz neue Bedeutung – mit einem ernsten Hintergrund: Gut 20 Prozent aller Kinder im Raum Gifhorn können nicht richtig Sehen!

Das haben Ergebnisse von Augenscreenings ergeben, die der „Verein zur Förderung der Wahrnehmung bei Kindern (VFWK)“ seit 2017 in verschiedenen KiTAs im Landkreis durchgeführt hat. Bei Auffälligkeiten wurden die Kinder zum Augenarzt geschickt, denn, wer schlecht sieht, ist in seiner Entwicklung benachteiligt. Wichtige Sehfunktionen wie die Sehschärfe, das räumliche Sehen, die Einstellung der Augen auf kurze Distanzen oder die Blicksteuerung entwickeln sich bereits innerhalb der ersten Lebensmonate und Lebensjahre. Werden diese Einschränkungen zu spät entdeckt, ist eine Korrektur schwierig bis gar nicht mehr möglich. Schlechte Schulnoten können auch darin ihre Ursache haben!

Darum haben sich Optiker im Verein VFWK auch in diesem Jahr wieder auf den Weg gemacht, Untersuchungen in KITAs und Krippen durchzuführen – ehrenamtlich. Unterstützt werden die engagierten Augenexperten, die aus ganz Deutschland und Österreich kommen, von der Kinderinitiative „Kinder brauchen Zukunft“, dem Gifhorner Kinderfonds „Kleine Kinder immer satt!“ und dem Lions Club Gifhorn. Aktuell werden 27 Kitas in und um Gifhorn besucht – rund 80 Prozent der 1.400 Kinder werden von 18 Untersuchern betreut. Die Kinder durchlaufen spielerisch 4 Station in 20 Minuten. Bei Krippenkindern dauert das Augenscreening nur zwei Minuten.

Für dieses Mammutprojekt ist der Verein VFKW auf Spenden angewiesen. Die nimmt auch der Gifhorner Kinderfonds entgegen – jeder Euro wird weitergeleitet.  



TOP
Vorlesen