Am Donnerstag (5.9.) um kurz vor 18 Uhr wurde ein historischer Meilenstein in der Allerwelle erreicht. Mit Christian Hill (Mitte) betrat der "3 Millionste" Gast unser Bad. Karsten Moritz und André Jendro gratulierten dem erfreuten Badefan aus Gifhorn mit Geschenken. Hill und alle anderen Gäste konnten die Badefreuden unter freiem Himmel noch eine Woche länger genießen - bis zum 13.9. wurde die "Sommersaison" verlängert, die Außenschwimmbecken blieben geöffnet.
Mit rund 95 000 Badegästen (87 000 Badegäste in 2023) ist die Sommersaison 2024 in der Allerwelle sehr gut verlaufen. Erfreulich auch: Es gab keine Zwischenfälle, bei denen Bademeister hätten eingreifen müssen.
„Die Badegäste waren durchweg glücklich darüber, dass sie sich in der Allerwelle abkühlen können. Absolutes Highlight war wieder das neue Planschbecken im Freibad für Familien mit Kleinkindern. Das ist einfach ein schöner Ort zum Verweilen und sich Erholen“, beschreibt Allerwelle-Chef André Jendro die Saison. Einzige Einschränkung: Der wechselhafte und verregnete Juni. „Wäre der Juni so wie der August gewesen, hätten wir eine super Saison gehabt.“
Einen Rekord gibt es trotzdem: Der August 2024 war der beste seit Bestehen der Allerwelle.
Der stärkste Besuchertag war übrigens der 13. August 2024 mit 2.533 Badegästen. Das war der viertbeste Besuchertag überhaupt in der Allerwelle. Der besucherärmste Tag war der 2. Juni 2024 mit 259 Badegästen während der Revisionsarbeiten.
Die gut 95 000 Badegäste in der Sommersaison teilten sich wie folgt auf: rund 42 000 Erwachsene, 30 000 Kinder und 17 000 Ermäßigte/Dauerkarten/Monatskarten/Saisonkarten-Nutzer. Die übrigen 6 000 Badegäste stellten Schulen und Vereine. 140 Kinder haben am Sommerschwimmkurs-Event teilgenommen.
Allerwelle-Chef André Jendro ist nicht nur mit der Zahl der Badegäste zufrieden, sondern auch mit der Personalsituation. Zurzeit absolvieren zwei Personen die Ausbildung für Fachangestellte für Bäderbetriebe. „Damit stellen wir sicher, dass wir auch in Zukunft qualifiziertes Personal in der Allerwelle haben“, sagt er.