E-Mobilität

Informationen zu Lademöglichkeiten in der Stadt Gifhorn

Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge

Das Netz der Lademöglichkeiten für E-Fahrzeuge in Gifhorn wächst kontinuierlich. So können an verschiedenen öffentlichen Ladesäulen Elektrofahrzeuge geladen werden. Auch auf Kunden- und Besucherparkplätzen verschiedener Unternehmen gibt es Angebote.

    Die Stadtwerke Gifhorn betreiben ein Netz von öffentlichen Ladepunkten an fünf zentralen Standorten der Innenstadt:

    • An der Allerwelle
    • am Schillerplatz
    • am Bahnhof Stadt
    • Alter Postweg/Jägerstraße
    • Iseparkplatz (hier finden Sie vier Ladesäulen mit insgesamt acht Ladepunkten)

    Die Ladesäulen befinden sich auf öffentlichen Parkplätzen und sind rund um die Uhr erreichbar.

    In Kooperation mit der GEG stehen zudem in folgenden Straßen weitere Ladesäulen zur Verfügung:

    • Gardelegener Straße
    • Handwerkerwall
    • Hohe Luft
    • Kirchweg
    • Waldstraße
    • Borsigstraße
    • Lupinenweg
    • Im Hängelmoor
    • Herzog-Ernst-August Straße und
    • Torstraße

    Die Ladesäulen befinden sich an Parkflächen der GEG, sind aber rund um die Uhr öffentlich erreichbar.

    Weitere Informationen zu Lademöglichkeiten der Stadtwerke Gifhorn finden Sie hier.

    Zudem stehen in Gifhorn weitere halböffentliche Lademöglichkeiten auf Parkplätzen verschiedener Unternehmen zur Verfügung.
    Eine Übersicht über alle Ladesäulen und deren Leistung finden Sie hier.

    Lademöglichkeiten für Pedelecs

      Neben Ladesäulen für Elektrofahrzeuge bietet der Landkreis Gifhorn auf dem Gifhorner Schlosshof ebenfalls die Möglichkeit zum Laden von E-Bikes oder Pedelecs.

      Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

       

      Zudem können Pedelecs und E-Bikes in der Fahrradgarage am Bahnhof Gifhorn Stadt geladen werden

      Weitere Informationen dazu finden Sie hier:

      Konzept für Elektromobilität und alternative Mobilitätsformen

      Im Juli 2023 wurde mit dem "Konzept für Elektromobilität und alternative Mobilitätsformen" ein Leitfaden für die Stadt Gifhorn politisch beschlossen. Er beinhaltet die Themenbereiche „Mobilitätsstationen“, „Ladeinfrastruktur für Elektromobilität“ und „Carsharing“.

      Bezüglich der Ladeinfrastruktur wurde zunächst das Netz (halb-)öffentlicher Ladepunkte analysiert und bewertet. Anschließend wurde der Bedarf an neuen Ladepunkten ermittelt und Möglichkeiten zur Unterstützung beim Errichten von neuen privaten, öffentlichen und halböffentlichen Ladepunkten aufgezeigt. Eine  Arbeitsgruppe Elektromobilität wird die Entwicklungen in der Elektromobilität und den Bedarf an Ladepunkten fortlaufend analysieren und ggf. erforderliche Maßnahmen in die Wege leiten.

      Das Konzept zum nachlesen finden Sie hier.

      Kontakt

      Fachbereich Stadtentwicklung
      Stadt Gifhorn
      Marktplatz 1
      38518 Gifhorn
      E-Mail: 
      Tel: 05371 - 88 - 280

      TOP
      Vorlesen